Überfluss haben
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Überfluss — Übermaß; Zuviel; Überfülle; Unmaß; Grenzenlosigkeit; Menge; Fülle * * * Über|fluss [ y:bɐflʊs], der; es: große, über den eigentlichen Bedarf hinausgehende Menge: einen Überfluss an Nahrungsmitteln haben; Geld ist bei ihnen im Überfluss vorhanden … Universal-Lexikon
Überfluss — Ü̲·ber·fluss der; nur Sg; 1 der Zustand, in dem man mehr von etwas hat, als man braucht ↔ Mangel <etwas ist im Überfluss vorhanden; etwas im Überfluss haben; im Überfluss leben> || K : Überflussgesellschaft 2 zu allem Überfluss ≈ obendrein … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Überfluss — der Überfluss (Mittelstufe) übermäßige Menge von etw. Beispiel: Wir haben Wasser im Überfluss. Kollokation: im Überfluss leben … Extremes Deutsch
Sich gewaschen haben — Diese umgangssprachliche Redewendung ist im Sinne von »besonders unangenehm sein« gebräuchlich: Der kriegt eine Ohrfeige, die sich gewaschen hat! Zu allem Überfluss wollte das Finanzamt noch eine Steuernachzahlung, die sich gewaschen hatte … Universal-Lexikon
reich sein — Überfluss haben … Universal-Lexikon
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
schwimmen — kraulen; baden * * * schwim|men [ ʃvɪmən], schwamm, geschwommen: 1. a) <itr.; hat/ist> sich im Wasser aus eigener Kraft (durch bestimmte Bewegungen der Flossen, der Arme u. Beine) fortbewegen: sie hat/ist zwei Stunden geschwommen; er kann… … Universal-Lexikon
Präterito-Präsentia — Präteritopräsentia sind eine spezielle Gruppe von Verben in den germanischen Sprachen. Sie entstanden aus den Präteritum(= ideu. Perfekt) Formen einiger starker Verben, haben sich aber von diesen abgelöst und bilden nun eigene lexikalische… … Deutsch Wikipedia
Präteritopräsens — Präteritopräsentia sind eine spezielle Gruppe von Verben in den germanischen Sprachen. Sie entstanden aus den Präteritum(= ideu. Perfekt) Formen einiger starker Verben, haben sich aber von diesen abgelöst und bilden nun eigene lexikalische… … Deutsch Wikipedia
Präteritopräsentia — sind eine spezielle Gruppe von Verben in den germanischen Sprachen. Sie entstanden aus den Präteritum(= ideu. Perfekt) Formen einiger starker Verben, haben sich aber von diesen abgelöst und bilden nun eigene lexikalische Einheiten. Ein neues… … Deutsch Wikipedia